Highlights

Krimiwanderung mit Hund
Beschreibung Ein Tatort, Indizien, eine Spur und Aufgaben, die zum Täter führen. Die teilnehmenden „Kommissare“ und ihre Spürhunde bekommen einen Fall präsentiert, den sie unterwegs lösen müssen. Darin sind verschiedene Aufgaben aus dem Alltagstraining wie sitzen, warten und Leinenführigkeit integriert, aber auch spannende Dinge wie Hinweise erschnüffeln, Zeugen befragen oder Leckerchen suchen.
Termin wird zeitnah bekannt gegeben; um 17:00 Uhr
Treffpunkt Erfurt, Haltestelle Brühler Garten
Trainer Susanne Wille
Dauer 2 Std.
Kosten 30 € pro Mensch-Hund-Team
Anmeldung info@hundepaedagoge.de

Click, click, hurra!
Beschreibung Clickerkurs für Einsteiger ||| Es ist ein Jammer. Seit mehr als 30 Jahren gibt es das sogenannte Clickertraining und fristet noch immer ein schattiges Dasein. Dabei gibt es keinen besseren Weg, mit seinem Hund zu trainieren und die Welt zu entdecken. Höchste Zeit für einen Clickerkurs in Erfurt – und eine Liebeserklärung von Hundetrainer Emanuel Beer. Denn Clickern veränderte die Beziehung zu seinem Hund. Clickern ist … die schönste Art, einem Hund zu zeigen, dass er etwas gut gemacht hat. Mit dem Clicker können Sie viel genauer und für den Hund verständlicher ein bestimmtes Verhalten als erwünscht bestätigen. Und weil auf jeden Click eine Belohnung folgt, wird schnell auch das Clicken selbst zu einem positiven Erlebnis ... ganz einfach und leicht zu lernen. Der Clicker ist kleiner als ein Flaschenöffner und macht, was sein Name verspricht: „click“. Das Geräusch wird per Knopfdruck ausgelöst. ... die helle Seite der Macht und löst positive Emotionen aus. Wissenschaftlich bewiesen: Mit Clicker lernen Hunde schneller als mit Druck oder Sprache ... gemeinsam lernen und entdecken. Der Hund ist beim Clickern ein Partner, kein Trainingsobjekt ... eine einfache, klare Kommunikationsform, frei von Missverständnissen und unabhängig von Stimmungen und Umständen ... für kreative Entdecker. Wo Leinenruck oder Wutrede ängstigen und jede Neugier verderben, macht Clickern Lust auf die Welt. Hunde haben selbst Verstand und sollten eigene Erfahrungen auf dem Weg zu guten Entscheidungen sammeln. Wir begleiten sie click für click. auch bei Verhaltensproblemen wie Angst oder Aggression ein gutes Trainingsmittel. Clickern hat einen positiven Effekt auf die Psyche und macht Hunde geistig stärker ... ein Weg, sich inmitten von Unsicherheiten sicher zu fühlen. Hunde lernen durch das Clickern, dass sie Kontrolle über die Konsequenzen ihres Verhaltens haben. So wachsen Sicherheit und Selbstvertrauen.
Termine 9. März, 16. März, 23. März 2021
Ort Erfurt, Walkmühlstraße 1a
Trainer Emanuel Beer
Kosten 90 € pro Mensch-Hund-Team

„Hellwach“ – Achtsamkeits-Walk
Beschreibung Womit beschäftigen Sie sich eigentlich so während des Hundespaziergangs? Erleben Sie die Umwelt bewusst mit allen Sinnen? Wie riecht der Baum? Wie schmeckt die Luft? Wie fühlt sich der Boden an? Hören Sie die Grillen? Beim Achtsamkeits-Walk wollen wir gemeinsam mit unseren Hunden ganz bewusst die Natur erleben. Das bringt uns nicht nur näher zusammen, sondern entschleunigt nach einem stressigen Arbeitstag. Wir laufen barfuß.
Termin nächster Termin wird noch festgelegt
Ort Erfurt
Trainer Emanuel Beer
Dauer 90 Minuten begleiteter Spaziergang
Kosten 20 € pro Mensch-Hund-Team

Rassehunde
Beschreibung Über 340 Hunderassen sind mittlerweile von der FCI anerkannt, hinzu kommen zahlreiche nicht anerkannte Schläge und Typen. Wer soll da den Überblick behalten? Und da Hund nicht einfach Hund ist, bleibt es spannend. In diesem Seminar informiert der bekannte Rasse-Experte Gerd Leder über die heutige Hundezucht. Er erklärt die verschiedenen Rassegruppen und geht auch auf einzelne Hunderassen ein. Beschrieben werden auch die Herkunft der Hunde und ihr ursprünglicher Verwendungszweck, die Entwicklung der Zucht und die derzeitige Situation. Wie wichtig ist der ursprüngliche Zuchtzweck einer Rasse tatsächlich im alltäglichen Handling eines Hundes? Ist also der Labradoodle anders zu erziehen als ein Jack Russel? Welche typischen Merkmale bleiben Rassehunden erhalten und welche nicht? Was ist der „ideale Familienhund“ – gibt es so etwas überhaupt? Diese und viele weitere Fragen werden im Rahmen der zwei Tage erörtert.
Termin 17.04. & 18.4.2021
Dauer 1. Tag: 09:30 bis 17:00 Uhr 2. Tag: 09:30 bis 15:00 Uhr jeweils inklusive 1 Std. Mittagspause
Kosten 300,00 € je Teilnehmer (Hunde können nur nach Absprache mitgebracht werden)
Dozent Gerd Leder war Mitarbeiter von Dr. Erik Zimen und besitzt ein breites Wissen über die Domestikation der Hunde und ihrer Vorfahren. http://www.hundeschule-leder.de/